Projekte


Das Projekt "BEE and ME. Eine Reise mit Herz" habe ich 2016 gemeinsam mit dem Österreichischen Herzfonds und dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten entwickelt. Es wurde als Vorsorgeprojekt, speziell für Volksschulkinder, konzipiert und von mir bis Ende Juni 2019 geleitet und begleitet.
Die Kinder wurden im Zuge des Projekts auf eine imaginäre Reise geschickt. Begleitet von dem Maskottchen BEE, begegneten ihnen zahlreiche Übungen, Spiele und Arbeitsaufgaben, die sie spielerisch an die drei Eckpfeiler des Projekts heranführten: gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und tiefgreifende Entspannung. Als Highlight durften die teilnehmenden Klassen jeweils einen Tanz-, Koch- und Relax-Workshop erleben!
Während meiner drei Jahre als Projektleiterin nahmen insgesamt 68 Klassen aus den Bezirken St. Pölten Stadt, Lilienfeld, Krems, Krems Land, Melk und Amstetten an dem Projekt teil.
Für aktuelle Informationen zu den Projektinhalten besuchen Sie bitte die BEE and ME-Homepage!

Im Rahmen des Projekts Interkulturelles Mentoring für Schulen gehen mehrsprachige Studierende mit Migrationserfahrung einmal pro Woche an Schulen und unterstützen SchülerInnen mit Migrationshintergrund in ihrem Ausbildungsweg. Die MentorInnen haben ihre Schulbildung in Österreich erfolgreich abgeschlossen, daher kennen sie besser als jede/r andere die Herausforderungen, Probleme und Angelegenheiten im Bildungskontext, vor allem in Bezug auf Migration und Deutsch als Zweitsprache. Durch ihre spezielle Unterstützung gelingt es oft, die Schüler/innen zum Lernen zu motivieren. Darüber hinaus ist es Ziel, ihnen ein positives Selbstwertgefühl in Bezug auf ihre Sprachkenntnisse sowie ihre kulturellen Identitäten zu vermitteln.
Das Projekt wird an Volks- und Mittelschulen in Wien und St. Pölten durchgeführt. Aktuell sind an die 40 MentorInnen im Einsatz!
Ich habe das Projekt von 2013 bis 2018 in den Bereichen Organisation, Evaluierung und Finanzen begleitet. Von 2019 bis 2020 unterstützte ich das Projekt im Bereich Finanzen.
Für nähere Infos und Kontaktmöglichkeiten besuchen Sie bitte die Projekt-Homepage!

Stattgarten - Urban Gardening in St. Pölten ist ein Verein, der sich den Bereichen Nachhaltigkeit, Ernährungssouveränität, alternativen Ökonomien und kultureller Vielfalt mit dem Konzept des Urban Gardenings nähert. Neben der Vernetzung lokaler Initiativen, führt Stattgarten verschiedene Projekte durch. Öffentlich zugängliche Obstbäume und Kräuterbeete/-wiesen werden als "PflückMich"-Stationen gekennzeichnet, um vorhandene Ressourcen sichtbarer zu machen. Im Rahmen von Ernteaktionen wird gemeinsam geerntet und weiterverarbeitet. Aber auch Veranstaltungen wie das in Kooperation mit Freiluft und Kultur (FUK) durchgeführte "Picknick und Kino" zählt zu den Tätigkeiten von Stattgarten.
In den Studienjahren 2016/2017 und 2018/19 gab es Kooperationen mit der Fachhochschule St. Pölten. Studierende der Fachrichtung Diätologie führen eine Forschung zum Thema generationsübergreifende Ernährungskompetenzen durch (Projekt "GEKO"). Im Rahmen der Projektwerkstatt der Sozialen Arbeit entwickelten Studierende das Projekt "bunter gARTEN" im Sinne der Gemeinwesenarbeit.
Ich war von der Gründung im Jahr 2014 bis Jänner 2019 Obfrau des Vereins. Aktuelle Infos sind auf der Stattgarten Facebook-Seite zu finden!